Noch nicht getestet
Veterinärmedizinische Parapharmazieprodukte
17,90€ Der Einstiegspreis betrug: 17,90 €.14,90€Der aktuelle Preis beträgt: 14,90 €.
Bezahlen Sie bis zu 4x - Paypal
für Einkäufe von 30 € bis 2000 €
Lieferung unter 2 4 Tage
zu Hause oder an Staffelpunkten
Produktbeschreibung
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, den Befall zu überwachen: eine wesentliche Praxis, die Sie retten kann Kolonien
Das Hauptziel ist es, einen kritischen Befall durch zu vermeiden Varroa was zum Verlust führen kann Kolonien. Überwachung des Befalls von Varroa dient zur Abschätzung des Befallsgrades durch die Varroa, optimieren Sie den Behandlungsplan und bestätigen Sie, dass die Behandlung wirksam war.
Die Befallsüberwachung macht es möglich, den Druck genau zu kennen Varroa Ihres Bienenstandes und damit die für die Situation am besten geeigneten Entscheidungen zu treffen (sofortige Behandlung oder nicht, mechanische Mittel zur Verringerung des parasitären Drucks usw.). Es ermöglicht auch, nach einer Behandlung zu überprüfen, ob diese tatsächlich wirksam war, und abzuschätzen, ob eine weitere Behandlung erforderlich sein könnte.
Informieren Sie sich über den Varroamilbengehalt in Ihrem Nesselsucht im Spätsommer und Herbst hilft Ihnen, die richtigen Behandlungsentscheidungen zu treffen und so Ihrem vorzubeugen Kolonien mit Druck in die Überwinterung gehen Varroa zu hoch (höheres Risiko der Wintersterblichkeit und schwächere Völker im Frühjahr).
Produktmerkmale
Gewicht | 215 g |
---|---|
Marke | VETO-PHARMA |
Alkohol waschen
Benötigte Materialien (nicht im Lieferumfang enthalten): Reinigungsalkohol oder verdünntes Ethanol oder alkoholhaltige Scheibenwaschflüssigkeit.
Etappe : Gießen Sie die Flüssigkeit bis zur Hälfte des durchsichtigen Behälters.
Etappe : Nehmen Sie eine Probe von 200 oder 300 Bienen mit dem weißen Korb, vorzugsweise auf einem Rahmen aus verschlossener Brut (nicht die Königin nehmen). Setzen Sie den Korb in den durchsichtigen Behälter zurück und verschließen Sie ihn mit dem Deckel.
Etappe : Den Varroa EsayCheck 1 Minute lang vorsichtig schütteln.
Etappe : Zählen Sie die Varroamilben direkt durch das Transparent am Boden des Behälters. Sie können die Flüssigkeit filtern und bis zu 10 Mal für neue Zählungen wiederverwenden.
Puderzuckerrolle
Benötigte Materialien (nicht im Lieferumfang enthalten): Puderzucker + Behälter zum „Bestreuen“ der Varroamilben.
Schritt 1: Geben Sie zwei volle Esslöffel Puderzucker in die durchsichtige Schüssel.
Schritt 2 : Nehmen Sie eine Probe von 200 oder 300 Bienen mit dem weißen Korb, vorzugsweise auf einem Rahmen aus verschlossener Brut (nicht die Königin nehmen). Stellen Sie den Korb verkehrt herum in die transparente Schüssel und drücken Sie ihn nach unten, um ihn zu verriegeln. (er darf nicht herunterfallen, wenn Sie den Varroa EasyCheck auf den Kopf stellen). Mit dem gelben Deckel verschließen.
Schritt 3: Rollen Sie den Varroa EasyCheck 1 Minute lang vorsichtig und lassen Sie ihn dann 3 Minuten lang ruhen, um eine bessere Varroa-Trennung zu erreichen.
Etappe : Deckel abnehmen, EasyCheck Milbe umdrehen und über den gelben Deckel schütteln
CO2-Einspritzung
Benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): CO²-Injektor mit CO²-Kartusche
Schritt 1 : Nehmen Sie eine Probe von 200 oder 300 Bienen mit dem weißen Korb, vorzugsweise auf einem Rahmen aus verschlossener Brut (nicht die Königin nehmen). Stellen Sie den Korb verkehrt herum in die transparente Schüssel und drücken Sie ihn nach unten, um ihn zu verriegeln.
Schritt 2 : Legen Sie die gelbe Abdeckung darauf. Lassen Sie eine kleine Öffnung, um das CO2 5-6 Sekunden lang durch die Löcher im weißen Korb zu injizieren, bis die Bienen aufhören zu fliegen. Nicht direkt in Bienen injizieren. Dann schnell die Abdeckung aufschrauben. Lassen Sie den Varroa EasyCheck ca. 10 Sekunden einwirken, bis die Bienen betäubt sind.
Schritt 3 : Drehen Sie den Varroa EasyCheck auf den Kopf und schütteln Sie die Probe vorsichtig für 15 Sekunden, wobei darauf zu achten ist, dass die Bienen nicht verletzt werden. Varroa-Milben lösen sich von den Bienen und fallen durch die Löcher im Korb.
Schritt 4 : Öffnen Sie den gelben Deckel und zählen Sie die darin enthaltenen Varroamilben. Je nach Probe (200 oder 300 Bienen: die Markierungen sind im Korb angegeben) dividieren Sie die Anzahl der gezählten Varroamilben durch 2 oder 3, um Ihre Befallsrate in % zu erhalten. Um die Ergebnisse zu interpretieren, konsultieren Sie unseren Varroa-Leitfaden und / oder Ihre regionalen Befallsschwellen.
Schritt 5: Bring die Bienen in den Bienenstock zurück, wo sie aufwachen werden. Beseitigen Sie die Varroa Varroa, da die meisten noch am Leben sind.
LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG
Bewertungen
Noch nicht getestet
Entdecken Sie weitere Produkte
Lieferung und Porto
Kostenloser Versand ab 99 € *
France métropolitaine
Ab 4,90 € am Staffelpunkt
Ab 7,99 € zu Hause je nach Gewicht
* Lieferung an einen Relaispunkt in Frankreich M.
DOM/TOM und International
Die Versandkosten werden je nach Gewicht und Bestimmungsort berechnet
Wir kommen Ihnen zu Hilfe
Montag bis Freitag
Von 9 bis 12 Uhr / 14 bis 17 Uhr.